• Home
  • Aktuell
  • About
  • Binnenausbildung auf dem Rhein
    • Motorboot Kat. A >
      • Voraussetzung Kat A Motorboot
    • Segelschule Kat. D >
      • Voraussetzung Kat D Segelboot
    • Standorte Segelboote
    • Theorie Kat A/D
  • Hochseeausweis
    • Hochsee Theorie
  • Nautische Weiterbildung
    • Nautischer Nothilfeausweis
    • Schleusenkurs
  • Törns
  • Impressionen
  • Anmeldungen
    • Nautischer Nothilfeausweis
    • Schleusenkurs
  • Contact
Nautik-schule.ch
  • Home
  • Aktuell
  • About
  • Binnenausbildung auf dem Rhein
    • Motorboot Kat. A >
      • Voraussetzung Kat A Motorboot
    • Segelschule Kat. D >
      • Voraussetzung Kat D Segelboot
    • Standorte Segelboote
    • Theorie Kat A/D
  • Hochseeausweis
    • Hochsee Theorie
  • Nautische Weiterbildung
    • Nautischer Nothilfeausweis
    • Schleusenkurs
  • Törns
  • Impressionen
  • Anmeldungen
    • Nautischer Nothilfeausweis
    • Schleusenkurs
  • Contact

Aktuelles


03.12.2023             

Einfaches Takling

Mit dem einfachen Takling eine Leine schützen!

Ein Takling schützt nicht nur die Leine, das Takling  sieht auch gut aus – viel professioneller als Tape oder einfach nur ein heißer Abschnitt.

Außerdem kann man mit dem Takling ein paar farbliche Akzente setzen,  was spitze aussieht!  

Trossen - Handling

Skippertraining Hafenmanöver: Die richtige Wurftechnik!
​
Ja, da muss noch etwas geübt werden. Aber das Üben macht ja wirklich Spass! 



07.11.2023

Easy Spring - Butterfly Knot

Der Schmetterlingsknoten wird eingesetzt, um eine feste Schlaufe in der Mitte einer Leine zu knoten. Im Gegensatz zu anderen Knoten braucht man dabei
kein loses Ende.

Im Englischen ist der Knoten auch bekannt als A
lpine Butterfly Knot oder Lineman’s Loop.

Ideal für einen Easy Spring. (Achter- und Bugspring) 
03.10.2023
Hier noch die Easy Variante "aus der Hand" ​

Quallenattake

25.09.2023
Wenn Sie von einer Qualle gestochen wurden, sollten Sie folgende fünf Maßnahmen ergreifen:
  1. Sicherheit: Verlassen Sie sofort das Wasser, um weitere Stiche zu verhindern
  2. Spülen: Spülen Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit Meerwasser oder Essigwasser ab. Kein Süßwasser, kein Alkohol; das lässt die Nesseln platzen!
  3. Falls noch Tentakeln auf der Haut kleben: Einsprühen von Rasierschaum und mit Messerrücken oder Kreditkarte vorsichtig abschaben. 
  4. Hitzebehandlung: Die Toxine besten aus Eiweissstoffen, die bei Hitze zerfallen. Tauchen Sie die betroffene Stelle in heißes Wasser (ca. 45 Grad Celsius) für 20 bis 45 Minuten oder Erwärmen mit Haarföhn.
  5. Schmerzlinderung: Nehmen Sie bei Bedarf Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol ein. Lokale Behandlung mit Fenistil Gel.
  6. Denken Sie daran, dass die Schritte zur Behandlung eines Quallenstichs von der Art der Qualle und der Schwere des Stichs abhängen können. Bei schweren Stichen oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Unfälle und Verletzungen auf See? Was tun? ​
Infos zum Nautischen NothilfeKurs

Gewitter auf See

19.09.2023
  1. Überwachen Sie das Wetter vor der Abfahrt.
  2. Vermeiden Sie Gewitterzellen, wenn möglich.
  3. Reduzieren Sie die Segel, um den Sturmböen zu trotzen.
  4. Tragen Sie Rettungswesten an Bord.
  5. Bleiben Sie in einem sicheren Bereich unter Deck.
  6. Isolieren Sie elektronische Geräte und Metallgegenstände.
  7. Der Backofen ist ein Faradayscher Käfig und schirmt die elektrostatischen Felder ab. 
  8. Vermeiden Sie das Berühren von Metallteilen wie Mast und Wanten.
  9. Zum Glück sind moderne Yachten mit Blitzableitern ausgerüstet.
  10. Bei Gefahr Hilfe von der Küstenwache anfordern.
​
​Gewitter auf See sind potenziell gefährlich, daher ist eine gute Vorbereitung und Kenntnis der Sicherheitsverfahren von entscheidender Bedeutung.

Bild

Hochseeausweis Kurs 

Frühlingskurs: ab 08. Februar 2024
1. Block: 08./09. und 10. Februar 2024
2. Block: 22./23. Februar  plus Probeprüfung 24.02.2024
Zeiten: 08:30 - 16:00 Uhr 

Herbstkurs: ab 07. November 2024
1. Block: 07./08. und 09.11.2024
2. Block: 21./22. November  plus Probeprüfung 23.11.2024
Zeiten: 08:30 - 16:00 Uhr ​
noch freie Plätze
Anmeldung Hochseeausweis Kurs

Bild

Skippertörn vom 21.08. - 01.09.2023

Die schönsten Momente - Rückblick
Athen - Perdika - Kythnos - Serifos - Sifnos - Milos - Gerakas - Dokos - Hydra 
​
​Total: 296sm

Die Freiheit ruft - kommen Sie an Bord!

Nautik Schule Basel, St. Alban Rheinweg 94, 4052 Basel
www.nautik-schule.ch         ​[email protected]
Mobil René: 079 644 64 60       Mobil Brigitte: 076 322 39 20​
  • Home
  • Aktuell
  • About
  • Binnenausbildung auf dem Rhein
    • Motorboot Kat. A >
      • Voraussetzung Kat A Motorboot
    • Segelschule Kat. D >
      • Voraussetzung Kat D Segelboot
    • Standorte Segelboote
    • Theorie Kat A/D
  • Hochseeausweis
    • Hochsee Theorie
  • Nautische Weiterbildung
    • Nautischer Nothilfeausweis
    • Schleusenkurs
  • Törns
  • Impressionen
  • Anmeldungen
    • Nautischer Nothilfeausweis
    • Schleusenkurs
  • Contact